Einmal im Monat präsentiert der Förderverein Kasseler Jazzmusik in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel profilierte Jazzmusiker, die vorwiegend aus der überregionalen Jazzszene kommen. Auf der Studiobühne im Fridericianum können sich sehr unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz entfalten und es kommt oft zu außergewöhnlichen Hörerlebnissen.
Veranstalter: Förderverein Kasseler Jazzmusik in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel
Ansprechpartnerin: Susanne Hermann
Ort: tif - Studiobühne des Staatstheaters im Fridericianum (Eingang Rückseite), Karl-Bernhardi-Straße, 34117 Kassel
Termine und Programm: hier auf der Website oder www.staatstheater-kassel.de
Die Konzertreihe „JazzClub Schlachthof“ ist ein Angebot für professionelle Jazzmusiker aus Kassel und Umgebung sowie auswärtige Gastmusiker. Die Auswahl der Konzerte reicht vom Mainstream bis zur Avantgarde und ist offen für neue Strömungen im Jazz. Größe und Ausstattung des neuen Konzertsaals im Schlachthof bieten für viele verschiedene Musikformate und Musikerformationen sehr gute Auftrittsbedingungen.
Veranstalter: Förderverein Kasseler Jazzmusik in Kooperation mit dem Schlachthof Kassel
Ansprechpartner: Rolf Denecke und Frank Mißler
Ort: Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstraße 10 – 12, 34127 Kassel
Termine und Programm: hier auf der Website oder www.schlachthof-kassel.de
Die Konzertreihe „JazzKeller“ gibt lokalen und regionalen Jazzmusikern Gelegenheit, sich vor Publikum zu präsentieren. Das Angebot richtet sich an Bands, die kontinuierlich arbeiten, sich neu zusammengefunden haben oder ein besonderes Projekt vorstellen wollen. Mit seiner zentralen Lage und der kleinen Bühne ist der Kulturbunker dafür ein idealer Ort.
Veranstalter: Förderverein Kasseler Jazzmusik in Kooperation mit dem Kulturbunker Kassel
Ansprechpartner: Albrecht Schmücker und Robert Pfaff
Ort: Kulturbunker, Friedrich-Engels-Straße 27, 34117 Kassel
Karten: nur an derAbendkasse
Die seit 2012 laufende Konzertreihe bietet professionellen Musikern Raum für experimentelle Begegnungen und Zuhörern die Gelegenheit für neue Klangerfahrungen, die über bekannte musikalische Stilrichtungen hinausgehen. Hier treffen sehr unterschiedliche Instrumentalisten und Sänger in kleiner Besetzung aufeinander; Sprache, Tanz, Elektronik oder Videoeinspielungen sind weitere Gestaltungselemente von Musikern aus dem Jazz-, Rock- und Popbereich, die sich in Randbereiche der verschiedenen Stilrichtungen vorwagen, sie miteinander verbinden und auch über ihre Grenzen hinausgehen.
Veranstalter: Detlef Landeck
Ort: Kulturbunker, Friedrich-Engels-Straße 27, 34117 Kassel
Termine und Programm: www.sheltersounds.de
Die 2008 gegründete Kooperative für Neue Musik „Ohrenkratzer e.V.“ versteht sich als künstlerische Offensive gegen den Mainstream und lotet musikalische Ausdrucksmöglichkeiten aus, die den Rahmen herkömmlicher Konzerterlebnisse sprengen. Das Publikum wird Zeuge eines kreativen Prozesses, der sich in freier Interaktion versierter Künstler ereignet. Improvisation wird hier zum Prinzip. Bekannte Instrumente werden experimentell eingesetzt, Geräusche und elektronisch erzeugte Töne lassen harmonische Grenzen hinter sich. Manchmal erweitern tänzerische Darbietungen die ästhetische Erfahrung.
Veranstalter: Ohrenkratzer e.V., Vorsitzender: Martin Speicher
Ort: Atelier/ Eugen Wolf, Wilhelmshöher Allee 34 (Hinterhaus), 34117 Kassel (manchmal anderer Spielort)
Termine und Programm: www.ohrenkratzer.de
Im Theaterstübchen gibt es nicht nur an Dienstagen Jazz, aber an diesem Tag gibt es fast jede Woche ein Konzert für Jazzfreunde, die hier regelmäßig lokale Jazzgrößen, Nachwuchsmusiker oder internationale Stars zu sehen bekommen.
Veranstalter: Markus Knierim
Ort: Theaterstübchen, Jordanstraße 11, 34117 Kassel
Termine und Programm: www.theaterstuebchen.de
Seit 2007 veranstaltet das Theaterstübchen alljährlich im März ein Festival, das inzwischen Künstler der internationalen Jazzszene regelmäßig im Programm hat, aber auch Künstler der lokalen Jazzszene einlädt. Neben dem Kellerclub „Theaterstübchen“ mit seinem ausgezeichneten Sound hat Markus Knierim andere attraktive Spielorte in der Stadt für das immer größer werdende Publikum gefunden, z. B. die Karlskirche, das Atrium einer Kasseler Bank und das Opernhaus. Sie geben dem JazzFrühling neuen Raum und noch mehr Aufmerksamkeit.
Veranstalter: Markus Knierim
Ort: Theaterstübchen, Jordanstraße 11, 34117 Kassel (und an anderen Orten in der Stadt)
Termine und Programm: www.theaterstuebchen.de
Der Bergpark Wilhelmshöhe wird im Sommer durch die Konzerte im Musikpavillon zur Kulisse für Musik im Freien. Im abwechslungsreichen Programm spielt Jazz eine große Rolle. Auf der Bühne sind bekannte Bands aus der Kasseler Musikszene zu erleben, aber es gibt stets auch interessante Neuentdeckungen. Die Reihe läuft von Ende Mai bis Ende August jeweils am Sonntag von 12-13 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Veranstalter: Initiative Bergpark-Konzerte
Ort: Musikpavillon im Bergpark Wilhelmshöhe (Nähe Schloss)
Termine und Programm: www.bergpark-konzerte.de
Foto oben: Band © Andriy Solovyov, Fotolia.com